Team Trainer
Um die Trainer näher kennen zu lernen, klicke auf das jeweilige Trainerfoto.
-
Andreas Braun
-
Thomas Hüttler
-
Kristina Koller
-
Laura Koller
-
Andreas Weichhart
-
Michael Koller
-
Miriam Foltin
Andreas Braun
| Name: | Andreas Braun |
| Jahrgang: | 1982 |
| Ausbildungen: |
|
Hobbies:
Turnen, Zocken, Krafttraining, Gartenarbeit, Wandern und Bergsteigen, Motorrad fahren und meine Familie
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Da jeder der Familie Braun turnen gegangen ist, war auch für mich sehr bald klar, dass ich dem Turnverein beitreten möchte.
Durch das Mutterkind-Turnen startete ich im vöcklabrucker Turnverein und seit 1990 bin ich Mitglied im Turnverein Attnang.
Das Miteinander im Verein und die Freude am Turnen steigerten mein Engagement, wodurch ich mit 15 Jahren die Ausbildung zum ÖTB Vorturner machte.
2012 übernahm ich das Amt meines Vaters als Obmann.
Was der Verein für mich bedeutet:
Als Obmann verbinde ich diesen „Verein“ mit Leben, Freunde und Gemeinschaft. Unsere Tür steht jederzeit für alle offen.
Trainingsmotto:
Bewegung darf Spaß machen!
Sportliche Erfolge:
Geräteturnen
Bezirksmeister im Jahre Schnee
Thomas Hüttler
| Name: | Thomas Hüttler |
| Jahrgang: | 1992 |
| Ausbildungen: |
|
| Vereinstätigkeiten: | Turn-und Sportwart, Vorturner, Eventplaner |
Hobbies:
Geräteturnen, Mountainbiken, Badminton
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Angefangen habe ich in der 1. Klasse Volksschule, da hatte der SVA eine Schnupperstunde. Ich war von Anfang an begeistert und war mit Spaß dabei. Meine Eltern haben mich sofort angemeldet, seitdem bin ich dabei und es macht mir heute noch sehr viel Spaß.
Turnen ist für mich der beste Ausgleichssport und vor allem sehr abwechslungsreich.
Was der Verein für mich bedeutet:
Der Verein ist für mich wie eine große Familie.
Trainingsmotto:
„Turner schwitzen nicht, sie glänzen!“
Sportliche Erfolge:
Geräteturnen
1.Platz Bezirksmeisterschaften 2007
2.Platz Bezirksmeisterschaften 2008
Skifahren
2. Platz Stadtskimeisterschaften 2010
Kristina Koller
| Name: | Kristina Koller |
| Jahrgang: | 1991 |
| Ausbildungen: |
|
Hobbies:
Turnen, Bouldern/Klettern, Skifahren, Skitouren, Tanzen, Poledance, Volleyball, Wandern
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Ich bin mit dem Mutter-Kind-Turnen in den Verein eingestiegen und habe bereits sehr früh Freude am Turnen gefunden. Mit den Jahren wurde das Turnen immer wichtiger für mich und zu einem fixen Bestandteil meiner Freizeit. Als Vorturner war ich bereits sehr früh tätig und bereits 2005 übernahm ich eine eigene Turngruppe. Mit ungefähr 14 habe ich für einige Jahre das selbst Turnen pausiert und war ausschließlich als Vorturner bis zu viermal die Woche aktiv. In dieser Zeit sind wir dann auch mit einigen Turnerinnen ins Kunstturnen eingestiegen, wodurch ich die Möglichkeit hatte auch einige Trainergrößen aus Österreich kennen zu lernen. Die Arbeit mit den Kindern macht mir bis heute viel Spaß und ich stehe gerne in der Halle. 2011 habe ich in Wien neben Studium wieder selbst zu Turnen begonnen und trainiere jetzt in den USI-Kursen.
Was der Verein für mich bedeutet:
Der Verein ist für mich wie eine Familie. Man hat eine Gemeinschaft in der man so viel erleben und gemeinsam sportlich aktiv sein kann.
Trainingsmotto:
„No shortcuts. Work for it!“
Sportliche Erfolge:
Geräteturnen
Bezirksmeister 2004
2.Rang Bezirksmeisterschaften 2005
3.Rang Bezirksmeisterschaften 2006
Mehrmalige Teilnahme bei den Landesmeisterschaften
6. Rang Wahlvierkampf Turnfest Steyr 2010
Skifahren
Stadtskimeister 2008
1.Rang Ski Jugend I
Laura Koller
| Name: | Laura Koller |
| Jahrgang: | 1993 |
| Ausbildungen: |
|
Hobbies:
Turnen, Tanzen, Skifahren, Snowboarden, Poledance, Fitnessstudio, Volleyball, Schwimmen – ich bewege mich generell sehr gerne *g*
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Ich habe bereits mit 5 Jahren zu Turnen begonnen und es lieben gelernt. Das Turnen ist eine meiner Leidenschaften. Später war ich auch im Leistungsbereich Kunstturnen aktiv.
Was der Verein für mich bedeutet:
Der Verein bedeutet mir sehr viel. Es ist eine Gemeinschaft in der man Freunde fürs Leben findet, die stets bereit sind dich zu unterstützen. Außerdem wird auf das Wohlbefinden aller Mitglieder geachtet.
Trainingsmotto:
„Ohne Herausforderungen würde das Training langweilig werden.“
Sportliche Erfolge:
Geräteturnen
1.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2002
1.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2007
2.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2001
2.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2003
2.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2005
2.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2006
2.Platz ÖTB Bezirksmeisterschaften 2010
3.Platz ÖTB Landesmeisterschaften 2005
4.Platz ÖTB Turn10 Bundesmeisterschaften 2010
1.Platz Wahl-4Kampf allgemeine Klasse Bundesturnfest Innsbruck 2012
Kunstturnen
2.Platz Juniorinnen C offene Bezirksmeisterschaften 2008
2.Platz Juniorinnen C OÖ Landesmeisterschaften 2008
2.Platz Meister B OÖ Landesmeisterschaften 2009
4.Platz Juniorinnen C ÖTB Landesmeisterschaften 2008
2011 Sportlerabzeichen in Bronze der Stadt Attnang-Puchheim für die Erfolge im Turnsport
Snowboard
Snowboard-Stadtmeister 2010
Andreas Weichhart
| Name: | Andreas Weichhart |
| Jahrgang: | 1994 |
| Ausbildungen: |
|
Hobbies:
Turnen, Wasserski
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Was der Verein für mich bedeutet:
Trainingsmotto:
Sportliche Erfolge:
Geräteturnen
2.Platz Oberstufe AK 17-18 Bezirksmeisterschaften 2011
Wasserski
2-facher Europameister Springen
Michael Koller
| Name: | Michael Koller |
| Jahrgang: | 1998 |
| Ausbildungen: |
|
Hobbies:
Turnen, Golfen, Schwimmen
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Ich habe mit dem Kleinkinderturnen begonnen bis ich ungefähr 7 war, danach habe ich das Turnen pausiert. In dieser Zeit habe ich viele andere Sportarten betrieben (Schwimmen, Fechten, Judo,…) Mit 14 habe ich wieder mit dem Turnen begonnen und bin jetzt mit viel Freude wieder dabei. Turnen ist für mich Spaß mit den Freunden, ein Ausgleichssport und Freizeitvertreib.
Was der Verein für mich bedeutet:
Der Verein bedeutet für mich: Freunde, Gemeinschaft, Spaß, Sportliche Aktivität.
Trainingsmotto:
Mit der richtigen Herangehensweise schafft man alles.
Sportliche Erfolge:
Judo
Bezirksmeister 2008
Golf
Stadtmeister 2013
Bezirksmeister Netto 2012
7facher Sieger Schülercups
6.Platz Schülercups insgesamt österreichweit U14
Fechten
Landesmeister Fechten Staatsmeister Fechten Silbernes Sportlerabzeichen Stadt Vöcklabruck
Geräteturnen
1.Platz Teamwettkampf Turn10 Landesmeisterschaften 2013
2.Platz Teamwettkampf Turn10 Bundesmeisterschaften 2013
3.Platz Bezirksmeisterschaften 2014
Teilnahme bei den Landesmeisterschaften 2014
Miriam Foltin
| Name: | Miriam Foltin |
| Jahrgang: | 1996 |
| Ausbildungen: |
|
Hobbies:
Turnen, Tanzen, Skifahren, Snowboarden, Poledance, Fitnessstudio, Volleyball, Schwimmen – ich bewege mich generell sehr gerne *g*
Warum ich mit dem Turnen begonnen habe und was es für mich bedeutet:
Seit meinem 3.Lebensjahr bin ich im Turn-und Sportverein Attnang-Puchheim. Das Turnen ist für mich der perfekte Ausgleich zum täglichen Schulstress. Man kann sich auspowern und sorgt für fitten Körper, außerdem ist es die beste Grundlage für beinahe alle anderen Sportarten.
Die dabei empfundene Motivation und vor allem der Spaß hat mich veranlasst die Vorturnerausbildung zu machen, um dieses Gefühl auch anderen zu vermitteln.
Der Höhepunkt meiner Turnkarriere war 2008/2009 als ins Kunstturnen eingestiegen bin. Heute bin ich überwiegend als Vorturnerin tätig.
In meiner derzeitigen Ausbildung zur Kindergartenpädagogin kann ich viele Erfahrungen in die Turnstunden einbringen.
Was der Verein für mich bedeutet:
Mit dem SVA verbindet mich nicht nur der Sport, sondern auch sehr gute Freundschaften sind in dieser Zeit entstanden.
Trainingsmotto:
Sportliche Erfolge:
Geräteturnen
1.Platz Bezirksmeisterschaften 2005 1.Platz Bezirksmeisterschaften 2007
Mehrmalige Teilnahme bei Landesmeisterschaften
Kunstturnen
4.Platz Nachwuchs B ÖTB Landesmeisterschaften 2008
5.Platz Nachwuchs B OÖ.Schülerlandesmeisterschaften 2008
9.Platz Juniorinnen C OÖ Landesmeisterschaften 2009